Der Kempener Geschichts-
und Museumsverein e.V.

Der Kempener Geschichts- und Museumsverein e.V. ist ein Zusam­men­schluss von geschichts- und kultur­interes­sierten Menschen, deren Inter­esse der Stadt Kempen, aber auch der gesamten Region gilt. Der jeweilige Vorstand setzt den Zweck des Vereins um, indem er zahlreiche Veranstaltungen wie Vorträge, Studien­fahrten oder den Besuch von Kunst- und Gemälde­aus­stel­lungen für die ca. 400 Mit­glieder und andere interes­sierte Bürger organisiert.

Wichtiges Anliegen ist dem Verein auch die Unter­stützung und Förderung des Städtischen Kramer-Museums und des Kempener Stadt­archivs durch Zuschüsse zu Restau­rie­rungen oder anderen Projekten. Dies wird nicht zuletzt auch durch die finan­ziel­len Bei­träge unserer Mit­glieder und durch Spenden ermöglicht.

Von großer Bedeutung ist für den Verein die jähr­liche Gestal­tung der Gedenk­stunde des Jahres­tags der Reichs­pogrom­nacht, für die er im Jahr 2003 die Feder­führung über­nommen hat und so dem Gedenken einen über­partei­lichen und über­konfes­sio­nel­len Raum gibt.

Auf dieser Homepage erfahren Sie Neuig­keiten über die Vereins­arbeit. Unter Veran­stal­tun­gen finden Sie Infor­matio­nen zu den anste­henden Aktivitäten und auch das Archiv der bisherigen Vorträge und Fahrten seit dem Jahr 2010.
Wir freuen uns, wenn Sie in unserem Verein Mitglied werden möchten oder etwas über unseren Verein erfahren möchten. Viel Wissens­wertes  über unseren Verein finden Sie unter Über uns. Und Kontakt­personen finden Sie natürlich unter Kontakt.

Unsere Veranstaltungen

In jedem Jahr organisiert der KGMV eine ganze Reihe von Veranstaltungen, Führungen, Fahrten (teils sogar mehrtägig), zu denen auch Sie herzlich eingeladen sind.  Im Moment (November 2021) gilt für Veranstaltungen und Fahrten die 2G-Regel. Die nächstfolgenden drei Veranstaltungen finden Sie hier:

Religionsfreiheit für die Katholiken?

"Die Situation der katholischen Bevölkerung Krefelds im 18. und 19. Jahrhundert“
Vortrag von Dr. Ina Germes-Dohmen

weiterlesen …

Halbtagesfahrt zum Besuch der Kirche St. Dionysius in der Krefelder Innenstadt

Die frühere Hauptpfarrkirche St. Dionysius in Krefeld hat eine besondere
Geschichte unter den Kirchen im engeren Umfeld.

weiterlesen …

Tagesfahrt nach Frankfurt zur Ausstellung "HOLBEIN und die Renaissance im Norden"

Wir besuchen die den Malern Hans Holbein der Ältere
und Hans Burgkmair gewidmete Ausstellung
im Städelmuseum.

weiterlesen …

Alle zukünftigen Veranstaltungen

Unsere ganze Fülle von künftigen Aktivitäten finden Sie auf unserer Seite „Veranstaltungen“.